Individuelle Förderung & Tagesstruktur

An unseren Standorten in Gomaringen, Rottenburg und Tübingen bieten wir sinnvolle, tagesstrukturierende Angebote für Erwachsene mit erhöhtem Hilfebedarf.

Unser Angebot richtet sich an:

  • Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen
  • Personen mit intensivem Pflegebedarf
  • Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen

Unsere Schwerpunkte:

  • Erhalt und Förderung individueller Fähigkeiten
  • Klare Tages- und Wochenstrukturen für Sicherheit und Wohlbefinden
  • Wechsel von Aktivierung, Ruhe und Entspannung
  • Respektvoller und wertscherzender Umgang
  • Heranführung an Arbeit und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten

Teilhabe und Mitbestimmung:

  • Förderung einer selbstbestimmten Lebensführung
  • Unterstützung durch barrierefreie und unterstützte Kommunikation
  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Fachdiensten
  • Individuelle Begleitung durch den Fachdienst Autismus

Gemeinsam mehr erleben – unsere Neigungsgruppen:

  • Singkreis: Musik und Gesang für alle
  • Disco: Tanzen und Bewegung
  • Kunstgruppe: Malen und Basteln
  • Literaturgruppe: Geschichten hören und besprechen
  • Spaziergänge: Gemeinsam die Umgebung erkunden

Unsere Kompetenz:

  • Über 50 Jahre Erfahrung in der Förderung von Menschen mit Behinderung
  • Multiprofessionelles Team aus Fachkräften
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für höchste Qualität
  • Externe Supervision zur fachlichen Reflexion und Weiterentwicklung

Wir begleiten mit Herz und Fachkompetenz.

Förderbereich Arbeit – Individuelle Arbeitsmöglichkeiten

Arbeit stiftet Sinn, bietet Selbstbestätigung und stärkt das Selbstwertgefühl. Durch die Nähe unserer Förderbereiche in Gomaringen und Rottenburg zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) schaffen wir gezielt Arbeitsangebote für Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf.

Unsere Schwerpunkte:

  • Individuelle Anpassung der Arbeitsvorgänge an die Fähigkeiten der Leistungsberechtigten
  • Kein Leistungsdruck – Förderung im eigenen Tempo
  • Strukturierte Arbeitsabläufe nach dem TEACCH-Konzept
  • Klare, nachvollziehbare Arbeitsschritte zur besseren Orientierung
  • Wiederkehrende Abläufe für Sicherheit und Verlässlichkeit

Zielsetzung:

  • Sinnvolle, verwertbare Produktionsarbeit aus unseren Werkstätten ermöglichen
  • Förderung individueller Fähigkeiten durch praxisnahe Tätigkeiten
  • Erleichterung des Übergangs vom Förderbereich in den Arbeitsbereich der WfbM

Individuelle Unterstützung:

  • Anpassung der Arbeitsanforderungen an persönliche Bedürfnisse
  • Spezielle Vorrichtungen zur ergonomischen und unterstützenden Gestaltung der Tätigkeiten

Wir schaffen Möglichkeiten für Teilhabe am Arbeitsleben – individuell und wertschätzend.

Unsere Standorte im Förderbereich

Förderbereich Gomaringen – Struktur und Entwicklung

Ein vielfältiges Umfeld für individuelle Förderung, Arbeitsangebote und Erholung. Die Nähe zur WfbM ermöglicht einfache Produktionstätigkeiten, die an die Fähigkeiten der Klient*innen angepasst werden.

Unsere Räumlichkeiten und Angebote:

  • Großzügige Gartenanlage mit Terrassen und Sitzgelegenheiten
  • Großer Gemeinschaftsraum für gruppenübergreifende Aktivitäten
  • Gemeinschaftsküche für gemeinsames Kochen und soziale Interaktion
  • Vier Ruheräume und ein Snoezelraum für Entspannung
  • Reizarme Gruppen- und Ruheräume, individuell angepasst
  • Therapieraum für externe Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie

Kontakt:
Robert-Bosch-Str. 25
72810 Gomaringen
Telefon: 07072 60 010

Förderbereich Tübingen – Zentral, lebendig und vielseitig

Unser Standort in Tübingen liegt mitten in einem Wohnviertel, nur fünf Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Kulturangebote sind barrierefrei erreichbar und ermöglichen eine aktive Teilhabe am Stadtleben.

Unsere Räumlichkeiten und Angebote:

  • Kleine Gartenanlage mit zwei Terrassen und einer sonnigen Dachterrasse
  • Gruppenräume mit Küchenzeile, Sitz- und Liegemöglichkeiten
  • Große Gemeinschaftsküche zum gemeinsamen Kochen
  • Zusätzlicher Ruheraum und ein Snoezelraum
  • Großer Hof für gemeinsame Outdooraktivitäten
  • Mitnutzung der Gartenanlage des angrenzenden Wohnhauses

Kontakt:
Christophstraße 11
72072 Tübingen
Telefon: 07071 92 05 95 20

Förderbereich Rottenburg – Arbeiten und Gemeinschaft erleben

Unser Standort in Rottenburg verbindet Arbeit und individuelle Förderung in einer einladenden Umgebung. Die Gruppenräume des Förderbereichs Arbeit befinden sich direkt in der WfbM, wodurch eine flexible Gestaltung zwischen Förderung und Arbeitswelt möglich ist.

Unsere Räumlichkeiten und Angebote:

  • Direkte Anbindung an die WfbM für einfache Produktionstätigkeiten
  • Großzügige Gartenanlage mit Terrassen und Sitzgelegenheiten
  • Gemeinschaftsküche in Alt- und Neubau
  • Fünf Ruheräume und ein Snoezelraum
  • Nutzung des Speisesaals der Werkstatt für gemeinsame Feste und Veranstaltungen

Kontakt:
Felix-Wankel-Str. 38-42
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 93 86-120

Ein Ort, der Arbeit, Gemeinschaft und individuelle Förderung in Einklang bringt.

Alexander Lewe

Alexander Lewe

Leitung Förderbereiche

Telefon 0176 19 19 22 85
lewe@freundeskreismensch.de