Assistenz im Wohn- und Sozialraum

Wir bieten Assistenzleistungen im gesamten Landkreis Tübingen an. Im Stadtgebiet Tübingen, Rottenburg und Steinlach-Wiesaz stehen zudem Einzelappartements und Wohngemeinschaften zur Verfügung.

Behindertenhilfe

Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS) erhalten Sie in Ihrer eigenen Wohnung oder in einem Zimmer unserer Wohngemeinschaften auf Sie zugeschnittene Unterstützung, abhängig von Ihrem individuellen Assistenzbedarf.

Mögliche Assistenzangebote:

  • Einzelgespräche / Beratung
  • Hauswirtschaftliche Assistenz (Reinigen, Kochen, Wäsche)
  • Assistenz bei Verwaltungs- und Behördenangelegenheiten
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Assistenz bei Freizeitgestaltung und Tagesstruktur
  • Begleitung in Krisensituationen

Anfragen:
Telefon: 0176 – 19191103 (Rückruf bei Nachricht auf Anrufbeantworter)
Mail: aufnahmemanagement-wohnen@freundeskreismensch.de

David Schüle

Herr David Schüle

Bereichsleitung Assistenz im Wohn- und Sozialraum, Betreutes Wohnen Familien, Offene Hilfen & Move

Mobil 0176 19 19 22 93
schuele@freundeskreismensch.de

Sozialpsychiatrie

Unser Leistungsangebot „Assistenz im Wohn- und Sozialraum(AWS)“ richtet sich an Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung individuelle Unterstützung im Alltag benötigen. Die Assistenzleistungen, angepasst an den individuellen Bedarf, zielen darauf ab, ein selbstständiges Leben zu fördern und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.

Die Unterstützung erfolgt in der eigenen Wohnung oder in angemieteten Zimmern unserer Wohngemeinschaften.

Mögliche Unterstützungsangebote:

  • Individuelle Assistenz in der eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft
  • Verbindliche Einzelkontakte und personenzentrierte Beratung
  • Begleitung in Krisensituationen und Alltag

Anfragen:
Telefon: 07071/93873-69 (Rückruf bei Nachricht auf Anrufbeantworter)
Mail: AWSP-Anfragen@freundeskreismensch.de

Teresa Berweiler

Frau Teresa Berweiler

Bereichsleitung Gemeindepsychiatrisches Zentrum Tübingen

Mobil 0176 19 19 11 26
berweiler@freundeskreismensch.de