Behindertenhilfe

In unseren besonderen Wohnformen bieten wir je nach individuellem Bedarf umfassende Assistenz in allen Lebensbereichen. Unser multiprofessionelles Team unterstützt Sie „aus einer Hand“. Sie wohnen in einem Einzelzimmer, das Sie nach Ihren Wünschen gestalten können, in Einzelappartements oder Wohngemeinschaften (2- bis 6-Zimmer-Wohnungen).

Unsere besondere Wohnform ist für Sie geeignet, wenn eine oder mehrere der folgenden Anforderungen bestehen:

  • Bedarf an ständig verfügbarer Ansprechperson
  • umfassender Assistenzbedarf
  • Erheblicher pflegerischer Aufwand
  • Notwendigkeit durchgehender Aufsicht oder Begleitung
  • Nicht planbare Assistenzbedarfe
  • Bedarf an Nachtbereitschaft oder Nachtwache
  • Alle Wohnhäuser bieten Tages- und Seniorenassistenz für Bewohner*innen und externe Personen, die nicht an einer Tagesstruktur teilnehmen oder im Ruhestand sind
Julia Sawade

Frau Julia Sawade

Bereichsleitung besondere Wohnform | Wohnhaus Dätzweg Rottenburg a.N. | Wohnhaus Altenbach, Öschingen

Telefon 0170 8527462
sawade@freundeskreismensch.de

Unsere barrierefreien besonderen Wohnformen Behindertenhilfe:

  • Wohnhaus Altenbach Mössingen - Öschingen.
    Ländliche Umgebung, 19 Plätze
    Nachtwache vor Ort
    Tages-und Seniorenbetreuung mit 10 Plätzen
  • Wohnhaus Dätzweg in Rottenburg
    Bietet 41 Plätze inmitten des gleichnamigen Wohngebietes
    Nachtbereitschaft vor Ort
    Tages-und Seniorenbetreuung mit 13 Plätzen
Stefanie Dürr

Frau Stefanie Dürr

Bereichsleitung Besondere Wohnform | Wohnhaus Bahnhofstraße Gomaringen | Wohnhaus Christophstraße Tübingen

Telefon 0151 16757201
duerr@freundeskreismensch.de

  • Wohnhaus Bahnhofstraße in Gomaringen
    Bietet 25 Plätze in einem mehrstöckigen Wohn-und Geschäftshaus
    Nachtbereitschaft vor Ort
    Tages-und Seniorenbetreuung mit 10 Plätzen

  • Wohnhaus Christophstraße in Tübingen
    Mitten in Tübingen mit 24 Plätzen, Nachtwache vor Ort
    Tages-und Seniorenbetreuung mit 12 Plätzen
Johnny Alvarado Jorquera

Herr Johnny Alvarado Jorquera

Fachbereich: Sozialdienst Wohnen

alvarado@freundeskreismensch.de

Sozialdienst Wohnen Behindertenhilfe

Unser Sozialdienst unterstützt Sie und die Mitarbeiter*innen der besonderen Wohnformen Behindertenhilfe

Steffen Hämmerle

Herr Steffen Hämmerle

Stellvertretende Fachbereichsleitung Wohnen und ambulante Angebote und zentrales Aufnahmemanagement Wohnen

Telefon 07071 920595-40
haemmerle@freundeskreismensch.de

Zentrales Aufnahmemanagement

Unsere Anlauf- und Auskunftsstelle zu allen Fragestellungen rund um das Thema Wohnen in der Behindertenhilfe.

  • Erst- und Beratungsgespräche mit Klient*innen / Angehörigen und Bezugspersonen
  • Informationsgespräche mit Kooperationspartner*innen
  • Einbeziehung der zuständigen Bereichsleiter*innen und Sozialdienste
Bärbel Hardenberg

Frau Bärbel Hardenberg

Leitung Lotte-Zimmer-Haus

Telefon 07071 407850 450
hardenberg@freundeskreismensch.de

Sozialpsychiatrie

Das Lotte-Zimmer-Haus im Französischen Viertel / Loretto in der Tübinger Südstadt bietet Assistenzleistungen und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen.

  • Es verfügt über 30 Einzelzimmer. Diese teilen sich auf in 16 Einzelappartements und 14 einzelne Zimmer in Wohngemeinschaften.
  • Die Unterstützung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Tübingen und einem multiprofessionellen Team aus Fachpflegekräften, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen und Ergotherapeut*innen.
  • Das Konzept beinhaltet zusätzliche ambulante Betreuungsangebote im Anschluss an das stationäre Wohnen.
  • Für vorübergehende Krisenfälle steht ein Krisenzimmer im Haus zur Verfügung.

Unsere Leistungen:

  • Assistenz durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Assistenzqualität nach fachlichem Standard
  • Leistungen an allen sieben Tagen der Woche
  • Nachtbereitschaft
  • Unterstützung im Haushalt und bei finanziellen Angelegenheiten
  • Organisation und Begleitung von Freizeitaktivitäten
  • Sicherstellung ärztlicher Versorgung
  • Tagesstrukturierende Angebote und individuelles Alltagstraining
  • Möglichkeit des Kurzzeitwohnens
  • Krisenzimmer

Kurzzeitwohnen

Benötigen Sie vorübergehend Assistenz und Unterstützung oder ist dies im häuslichen Umfeld vorübergehend nicht möglich (z.B. durch Urlaub oder Krankheit Ihrer Angehörigen)?Kurzzeit- und Krisenzimmer stehen in den besonderen Wohnformen Behindertenhilfe in Rottenburg, Gomaringen, Tübingen und im Lotte-Zimmer-Haus zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne auf die Möglichkeit des Kurzzeitwohnens an. Kurzzeitwohnen kann passend sein, wenn:

  • Sie im häuslichen Umfeld leben und vorübergehend Assistenz benötigen (z.B. bei Verhinderung der Assistenzperson).
  • Sie sich schrittweise vom Elternhaus lösen und selbstständiger leben möchten.
  • Sie Unterstützung bei häuslichen Krisensituationen benötigen.