Ambulant betreutes Wohnen
Beim Ambulant Betreuten Wohnen erhalten Sie in Ihrer eigenen Wohnung und abhängig von Ihrem individuellen Hilfebedarf auf Sie zugeschnittene Assistenzleistungen. Ambulant Betreutes Wohnen kann in Ihrer bereits vorhandenen eigenen Wohnung stattfinden oder Sie können hierzu ein Zimmer in einer unserer Wohngemeinschaften anmieten.
Die Menge der Assistenzangebote richtet sich nach Ihrem festgestellten Hilfebedarf und kann hiervon abhängig von ca. zwei Stunden in der Woche bis zu über zehn Stunden wöchentlich betragen. Auch die Inanspruchnahme von nächtlichen Bereitschaftsdiensten oder eine Betreuung am Wochenende und an Feiertagen ist unter Umständen möglich.
Die Assistenz kann die verschiedensten Bereiche wie Beratung, Teilhabe, Mobilität, Freizeit oder lebenspraktischer/ hauswirtschaftlicher Unterstützung umfassen. Beispiele für mögliche Hilfeangebote sind:
- Einzelgespräche zu verschiedenen Themen
- Hauswirtschaftliche Unterstützung z.B. beim Putzen, Kochen, Wäscheversorgung
- Hilfe bei Verwaltungs- und Behördenangelegenheiten
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Unterstützung bei Freizeitgestaltung und Tagesstruktur
- Begleitung in Krisensituationen / Rufbereitschaft (Sozialpsychiatrie)
Ergänzend zum Ambulant betreuten Wohnen können Sie eines unserer tagesstrukturierenden Angebote nutzen:
- für Menschen mit Behinderung die WfbM oder die Tages- und Seniorenbetreuung
- für psychisch kranke Menschen die WfbM oder die Tagesbetreuung im Lotte-Zimmer-Haus
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Zentrales Angebot
Das ambulant betreute Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung ist ein zentrales Angebot aller ambulanten Angebote des Freundeskreis Mensch e.V. Diese sind alle Teil des Gemeindepsychiatrischen Zentrums in Tübingen. Aufgrund dessen finden Sie weitere Informationen zum ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung HIER

Frau Ingrid Stolz
Leitung Ambulant betreutes Wohnen P
Mobil 0160 7163130
stolz@freundeskreismensch.de
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
Gomaringen
- Gomaringen, Schillerstraße
Die Schillerstraße liegt inmitten des Gomaringer Wohngebietes Hinterweiler, dennoch ist die WfbM und das Stadtzentrum in fußläufiger Entfernung. Hier bieten wir sechs Personen Einzelzimmer in drei Wohnungen an:
Erdgeschoss: Drei-Zimmer-Wohnung mit gemeinsamem Wohn- und Esszimmer
Obergeschoss: Zwei-Zimmer-Wohnung sowie ein Ein-Zimmer- Appartement - Gomaringen, Brühlstraße
Gegenüber der WfbM und des Einkaufszentrums gelegen, dennoch inmitten normaler Wohnbebauung stehen eine Ein-Zimmer- Wohnung und eine Zwei-Zimmer-Wohnung für ein Paar zur Verfügung. - Gomaringen, Lubbachstraße
In zwei Wohngemeinschaften mit separatem Eingang stehen sechs Plätze für intensiv ambulant betreutes Wohnen zur Verfügung.
Mössingen
- Mössingen, Grabenstraße
Die Grabenstraße ist mitten im Stadtzentrum von Mössingen gelegen. Die Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten sind deshalb sehr gut. Hier können vier Personen in den vier Einzelzimmern wohnen.
Rottenburg
- Rottenburg, Hagenwörtstraße
In der Hagenwörtstraße bieten wir neun Einzelzimmer in fünf Wohnungen an:
Im Erdgeschoss ein rollstuhlgerechtes Ein-Zimmer-Appartement und weitere drei Appartements, eine Zwei-Zimmer-Wohnung und eine Drei-Zimmer-Wohnung im Ober- und Dachgeschoß. - Rottenburg, Juraweg
In der Nähe zum stationären Wohnangebot Dätzweg liegt eine weitere Wohnmöglichkeit in einer 1,5-Zimmer-Wohnung. - Rottenburg, St.-Claude-Straße
in räumlicher Anbindung zum Wohnheim Dätzweg und der Seniorenbetreuung bieten wir zwei Einzelzimmer mit gemeinsamem Wohnzimmer in einer Drei-Zimmer-Wohnung für ambulant Betreute an. Darüber hinaus finden sich in einem weiteren Haus in derselben Straße zwei weitere 1 ½-Zimmer-Wohnungen für zwei ambulant zu betreuende Menschen.
Tübingen
- Tübingen, Bei der Arbeitskelter
Hier bieten wir Ihnen fünf Zimmer in einer Wohnung an, die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Im Erdgeschoß sind zwei Zimmer und ein Bad sowie eine große Wohnküche gelegen. Im Dachgeschoß befinden sich drei Zimmer und ein Bad. Im Erdgeschoß liegt eine große überdachte Terrasse, die zum gemütlichen Verweilen einlädt und den Zugang zum eigenen Garten eröffnet. Das Haus liegt sehr zentral in der Tübinger Weststadt – alle wichtigen Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind fußläufig zu erreichen oder über die gute Busanbindung zu erschließen. Dennoch ist die Wohngegend durch die Lage am Ende einer Sackgasse äußerst ruhig.

Herr Steffen Hämmerle
Leitung Offene Hilfen, MOVE, ABW G
Mobil 0176 19191118
haemmerle@freundeskreismensch.de